Lea Dietrich







Wege für

 Pferd & Mensch

Herzlich Willkommen auf meiner Homepage!

Mein Name ist Lea Dietrich. 

Ich bin Pferdeverhaltenstrainerin und habe es mir zur Aufgabe gemacht einen Weg für Dich und Dein Pferd zu finden, um eine harmonische und stressfreie Partnerschaft zu führen.
Die Kommunikation zwischen Pferd und Mensch sowie die sensible Ausbildung des jungen Pferdes stehen bei mir im Vordergrund.
Unabhängig von Deiner Reitweise unterstütze ich Dich & Dein Pferd gerne auf Eurem gemeinsamen Weg!

Aktuelle Kurse & Termine

Hier finden wir gemeinsam "Wege für Pferd und Mensch". 

Willkommen zu meinem Kursangebot!
Ich biete verschiedene Kurse an die darauf ausgerichtet sind, auf die Bedürfnisse meiner Kunden einzugehen und individuelle Lösungen anzubieten.
Egal, ob du mit einem schwierigen Pferd zu kämpfen hast oder einfach deine Fähigkeiten im Umgang mit deinem Pferd verbessern möchtest, ich stehe dir zur Seite und helfe dir, Probleme mit deinem Pferd zu lösen und eine bessere Beziehung zu ihm aufzubauen.

Logo Lea Dietrich - Wege für Pferd und Mensch
  • 16.04.2023 - Individualkurs (Hat bereits stattgefunden)
  • 13.05.2023 - Individualkurs (Hat bereits stattgefunden) 
  • 26. & 27.08.2023 - Individualkurs (Hat bereits stattgefunden) 
  • 16. &17.092023 - Individualkurs (Hat bereits stattgefunden) 

Anstehende Veranstaltungen:

18. & 19.11.2023 - Individualkurs - Ausgebucht - Zuschauerplätze verfügbar

Im Individualkurs kann jeder Teilnehmer an dem Thema arbeiten, welches ihm gerade wichtig ist und wird da abgeholt, wo er gerade steht. 

Mögliche Themen sind Bodenarbeit, Reiten, Jungpferdearbeit, Doppellonge, Kappzaumarbeit

  • Ort: Reitstall ''Werk Tanne''
  • 2 Trainingseinheiten am Tag
  • Weitere Informationen bei Vanessa Achilles-Ernst: 0171/8086068 

Mein Partner für die Pferdegesundheit: 

Osteopathie & Physiotherapie für Pferd und Hund

Mein Partner für das Training:

Institut für Verhalten und Kommunikation

Du möchtest einen Kurs organisieren und mich als Trainerin dazu einladen?

Wenn Du einen Kurs auf Deiner Anlage organisieren möchtest, nehme gerne Kontakt mit mir auf und wir schauen gemeinsam, in welchem Rahmen dieser stattfinden kann.

Trainiert wird in 2 Einheiten pro Tag je 30 Minuten als Tages- oder Wochenendkurs.

Die Kurszeiten können individuell angepasst werden, je nach Teilnehmerzahl. Maximal 6 Teilnehmer.

Pferde-Ausbildung & Beritt

Wenn Du für Dich & Dein Pferd intensive Unterstützung im Training suchst, bist Du hier richtig!

  • Anreiten und Fördern von Jungpferden
  • Korrektur bei Problemen vom Boden/Sattel aus
  • Training von Pferd und Mensch in der Bodenarbeit oder beim Reiten
  • Einführung in die Arbeit an der Doppellonge


Unterbringung / Versorgung

Dein Pferd steht im IVK in Greene/Einbeck in einer Paddockbox in Vollpension auf Stroh oder auf einer Hackschnitzel-Waldbodenmischung (für Allergiker).
Die Box wird jeden Tag gemistet und Heu steht immer zur Verfügung. Bei Bedarf ist auch das Füttern von Kraftfutter möglich.
Im Winter kommt dein Pferd stundenweise raus auf ein größeres Paddock und im Sommer auf einen eigenen Weideabschnitt.
Die Vorstellung beim Tierarzt, Osteopath oder Hufschmied kann nach Absprache von mir organisiert und übernommen werden.
Reitweisenübergreifend

Ich erarbeite die Grundlagen für das Pferd, um die reiterlichen Hilfen zu verstehen und dem Reiter zu vertrauen. 

Vom Boden in den Sattel

Ich beginne das Training immer vom Boden aus und übertrage das Erlernte anschließend auf die Arbeit unter dem Sattel. So bekommt Dein Pferd eine gute Grundlage vom Boden & vom Sattel aus!

Individuelle Betreuung

Training und Versorgung werden auf das Pferd angepasst. Das Trainingstempo bestimmt immer das Pferd!

Dich mit eingebunden

Du kannst jederzeit beim Training dabei sein, wirst während des Beritts in das Training integriert und bekommst Unterricht mit deinem Pferd!

Kosten für Pferdeausbildung & Beritt

5x / Woche Training = 800€/Monat (inkl. MwSt.)
zzgl. Unterbringung = 400€/Monat (inkl. MwSt.) 

FAQ's zur Pferdeausbildung und Beritt

Wie lange sind die Pferde bei mir in Beritt?

Meistens 2 Monate.
Ich bespreche mit dem Besitzer vorher genau über das Pferd und den aktuellen Trainingszustand und natürlich was das Ziel des Beritts ist. Dann kann ich aus meiner Erfahrung heraus eine ungefähre Abschätzung abgeben.

Darf der Besitzer sein Pferd besuchen und am Training teilhaben?

Ja! Der Besitzer darf sein Pferd immer besuchen außerhalb des Trainings und sooft wie möglich beim Training dabei sein. Hier sprechen wir uns bzgl. der Zeiten individuell ab. Außerdem bekommt der Besitzer Unterricht mit seinem Pferd bzw. wird in das Training eingearbeitet, um nach dem Beritt an das Training anknüpfen zu können.

Welche Voraussetzungen gibt es, wenn das Pferd bei mir in den Beritt soll?

Das Pferd muss gegen Influenza & Tetanus geimpft sein. Weitere Voraussetzungen gibt es generell nicht.

Wie ist die Kommunikation während der Berittzeit, wenn der Besitzer nicht vor Ort sein kann?

Über WhatsApp oder Telefon informiere ich den Besitzer mindestens 2-3 Mal die Woche über das Training und das Pferd.
Kommen Fragen oder Anliegen auf, bin ich jeden Tag erreichbar oder melde mich am selben Tag noch zurück.

Mobiles Training 

für Pferd & Mensch

Das Erstgespräch

Ein Erstgespräch ist die wichtige Voraussetzung, um ein pferdegerechtes, beziehungsförderndes und zielorientiertes Training für Dich und Dein Pferd zu beginnen.

Nachdem wir in Ruhe Dein Anliegen besprochen haben, gebe ich Dir eine Einschätzung ab und wir besprechen gemeinsam den weiteren Trainingsweg.

  • Begutachtung und Einschätzung des aktuellen Pferdeverhaltens 
  • Überblick über Haltungsbedingungen, Equipment, Fütterung und Gesundheitszustand 
  • Individuell für Pferd und Besitzer zusammen einen Trainingsplan erstellen
  • Durchführung des ersten praktischen Trainings vom Boden oder vom Sattel aus

Bei diesen Themen biete ich Dir gerne meine Unterstützung an:

  • Jungpferdeausbildung
  • Doppellonge
  • Bodenarbeit
  • Reiten allgemein
  • ungewöhnliches Pferdeverhalten

Kosten:

Erstgespräch 90 Minuten = 60€ zzgl. Fahrtkosten
Weitere Trainingseinheiten 45 Minuten = 40€ zzgl. Fahrtkosten

Sollten sich mehrere Leute an Deinem Hof für ein Training interessieren, werden die Fahrtkosten auf euch aufgeteilt.


Lea Dietrich 

Seit meinem 6. Lebensjahr kann ich mir ein Leben ohne Pferde nicht mehr vorstellen.
Heute bin ich Pferdewirtin, Pferdeverhaltenstrainerin und erfahrene Reiterin!

Im Institut für Verhalten & Kommunikation (IVK) arbeite ich mit Dr. Vivian Gabor in den Bereichen Pferdeausbildung und Stallmanagement zusammen.

Da ich sehr bestrebt darin bin, mich weiter zu bilden, und von anderen Trainern und Pferden zu lernen, war ich im Jahr 2018 auf der Hacienda Buena Suerte in Andalusien. Hier bekam ich Unterricht von dem Dressurtrainer David Guerrero Garcia.

Seit 2020 begleitet mich mein PRE Wallach “Fiscal“ auf meinem Weg.

 

Meine Philosophie

,,Pferde sind von Natur aus skeptisch, klaustrophobisch und panisch veranlagt. Es liegt an uns, ihnen zu helfen, in unserer Welt zurecht zu kommen.''

Bei der Arbeit mit dem Pferd sind VertrauenRespekt und Motivation drei sehr wichtige Grundbausteine für mich.
Vertrauen resultiert aus einem guten und ausgewogenen Respektsverhältnis. Daraus bestehen auch die guten sozialen Verhältnisse innerhalb einer Pferdeherde.
Daher sollten wir in der Signalgebung und der Einstellung gegenüber dem Pferd immer Klarheit an den Tag legen.
Wenn wir als Mensch in unserer Konsequenz immer abschätzbar sind für das Pferd und es sich auf die Wiederholbarkeit unserer Handlungen verlassen kann, wird es aus Respekt Grenzen einhalten und aus Vertrauen und auch Motivation heraus gerne mit uns arbeiten. 
Besonders in den ersten Ausbildungsschritten erleichtert uns die Motivation des Pferdes das Beibringen von neuen Signalen.
Das Pferd muss motiviert sein unsere Signale in unserem Sinne ,,richtig‘‘ umzusetzen. 
Dazu muss die Kommunikation zwischen Pferd und Mensch stimmen. 
Anders wie beim Menschen verfügt das Pferd über eine nonverbale Kommunikation. Diese sollte der Mensch erlernen um sich in dieser Beziehung anzupassen und mit dem Pferd klar und verständlich zu kommunizieren.
Pferde sind sehr sensibel gegenüber Gestik, Mimik, Körperhaltung und dem Klang der Stimme. 
Sie spiegeln unser Verhalten und reagieren unmittelbar darauf!
-Wir können nicht nicht kommunizieren-
Jedes Pferd ist, genauso wie jeder Mensch, individuell und muss auch individuell behandelt werden! 
Ich selbst versuche jeden Tag aufs Neue bei jedem Pferd genau zu verstehen, wie es tickt, sodass ich dementsprechend mit ihm arbeiten kann. 
Für mich gibt es keine Reitweise oder eine besondere Methode die nur allein richtig ist.


Was zwei meiner Kunden sagen: 

"


Lea Dietrich- Wege für Mensch und Pferd - Ein Beritt bei dem von A-Z alles stimmt. :) Lea macht einen super Job, ist immer pro Pferd, fair im Umgang und lässt den Pferden die Zeit, die sie brauchen. Sie sieht vor allem die Stärken und hilft die Schwächen zu verbessern. Der ruhige Umgang und das gute Gespür und Timing macht die Arbeit für die jungen Pferde wirklich angenehm und sie haben eine sehr vetraute Bindung zu Lea. Zudem wird sich wirklich um alles gekümmert und auch die Pferde werden bestens gepflegt und versorgt. Auch bei einem anstehenden Verkauf, steht Lea einem mit Rat und Tat zur Seite.
Wir haben uns mit unserer jungen Stute bestens aufgehoben gefühlt und würden Lea jederzeit wieder ein junges Pferd zur Ausbildung anvertrauen.

Liebe Lea, ganz lieben Dank für die tolle Zusammenarbeit und deine fantastische Arbeit bei unserer kleinen Emmi . ♡


Anja Engel Kundin


Lea kann man nur absolut empfehlen!

Auch wenn das heute kein Standard mehr ist,
nimmt sie sich ausreichend Zeit für Pferd und Besitzer, ist offen für Vorschläge und Ideen und setzt vor allem auch auf eine gute, vertrauensvolle Zusammenarbeit mit d. Menschen und dem ihr anvertrauten Tier.

Es werden keine Entscheidungen einfach ohne Rücksprache übers Knie gebrochen, kein "Hauptsache husch husch ein Ergebnis" und auch vor verhaltensoriginellen Vertretern schreckt sie nicht zurück.

Gearbeitet wird hier nicht pauschal nach Schema xy, sondern auch so, dass der Besitzer am Ende damit weiter arbeiten kann.

Auch bei der allgemeinen Betreuung gibt es nichts zu beanstanden. Pferde werden langsam aneinander gewöhnt, die Boxen sind groß+sauber und es wird auch auf eine angepasste Fütterung geachtet.

Kurz gesagt: Wer eine individuelle, pferdegerechte Lösung sucht, der ist hier genau richtig 💛


Marie Lohr - Kundin

Der direkte Kontakt zu mir:

0 of 350